Turngemeinde Schura

Sie befinden sich auf: Sportkegeln > Chronik

2024: 50 Jahre Sportkegeln

Im Januar 1974 bei der Mitgliederversammlung im Gasthaus „Bären“ wurde der Antrag auf Gründung einer Abteilung „Sportkegeln“ innerhalb der TG Schura gestellt. Nach ausführlichen Diskussionen wurde der Antrag mit einigen Gegenstimmen angenommen. Zwei Gründungsmitglieder sind heute noch aktiv: Gunter Pfründer und Dieter Dettbarn.

1974 fanden die ersten Trainingsabende der Sportkegler der TG Schura mangels Heimbahn in der „Traube“ in Rietheim statt. Nach kurzer Zeit wechselten die Aktiven auf die damals neu erbaute Vier-Bahn-Anlage im Gasthaus „Wittmannstal“ in Hochemmingen. Kurz vor Beginn der ersten Spielrunde wurden die Kegelbahnen im „Sportheim“ in Aixheim fertiggestellt. Dort wurden die ersten Wettkämpfe und dann auch die Trainingsabende absolviert. Ab Spielrunde 1978/79 wechselten die TGS-Kegler aus Entfernungsgründen von Aixheim nach Weigheim in die „Pusztaschenke“. Inzwischen waren 17 aktive Sportkegler zu vermelden. Eine zweite Herrenmannschaft wurde gegründet und 1985 kam eine Damenmannschaft dazu. Sportkegeln war „In“, nicht nur in Schura. 

1990 fanden die TGler eine neue sportliche Heimat in Trossingen. Die „Achterbahn“ mit tatsächlich acht Bundeskegelbahnen, bot Sport- und Laienkeglern ein Umfeld, das nichts zu wünschen übrigließ. 2022 stand zwangsläufig der Wechsel nach Spaichingen an. Im „Keglerheim“ finden nun Training und Wettkämpfe statt. 

Abteilungsleiter

1974 – 1975:      Siegfried Kern

1975 – 1980:      Dieter Dettbarn

1980 – 1982:      Erwin Santo

1982 – 1985:      Gustav Stegmann

1985 – heute:     Dieter Dettbarn

Sportwart

1974 – 1981:      Dieter Dettbarn

1981 – 1994:      Gunter Pfründer

1994 – 2006:      Benno Schug

2006 – 2021:      Carola Schug

2021 – 2023:      Jürgen Feick

2024 – heute:     Daniil Antonov

Zum Seitenanfang

2014: 40 Jahre Sportkegeln

Zum Seitenanfang

1974: Wie alles begann

Im Januar 1974 bei der Generalversammlung im Gasthaus „Bären“ in Schura stellte Vereinsmitglied Siegfried Kern den Antrag auf Gründung einer Abteilung „Sportkegeln“ innerhalb der Turngemeinde Schura.

Gründungsmitglieder dieser „Mini-Abteilung“ waren:
Siegfried Kern, Gunter Pfründer, Hannelore Pfründer, Dieter Deuble, Dieter Dettbarn, Werner Pfründer.

Die ersten Trainingsabende fanden auf den Bahnen in der „Traube“ in Rietheim statt. Nach kurzer Zeit wechselte man auf die neu erstellte „Vierer-Bahn-Anlage“ im Gasthaus „Wittmannstal“ in Hochemmingen.

Kurz vor Beginn der ersten Spielrunde 1974/75 wurden die Kegelbahnen im „Sportheim“ in Aixheim fertiggestellt. Dort wurden die ersten Wettkämpfe und dann auch die Trainingsabende absolviert.

Zu diesem Zeitpunkt bestand eine Mannschaft aus fünf Spielern. In den Mannschaften konnte auch gemischt, das heißt Herren und Damen, gespielt werden.

Der erste Wettkampf war gleich ein Auswärtsspiel gegen Blau-Gelb-Meßkirch III. Das Spiel ging mit 1742:1620 Holz verloren.

Zum Seitenanfang

Spielbetrieb in Kinderschuhen

Ab der Spielrunde 1978/79 wechselte man den Spielbetrieb aus Entfernungsgründen von Aixheim nach Weigheim in die „Pusztaschenke“.

Durch die dort vorhandenen Trainingsmöglichkeiten, es war eine „Vier-Bahn-Anlage“ vorhanden, konnte sich die Abteilung vergrößern.

Die Herren 1985 in Weigheim:
Siegfried Stegmann, Jürgen Gensler, Günther Schäfer, Dieter Deuble, Erwin Santo, Benno Schug, Gunter Pfründer, Gustav Stegmann, Werner Rieder, Gerhard Böck, Werner Pfründer, Fritz Banzhaf, Dieter Dettbarn, Jürgen Deuble, Markus Santo, Uwe Trepesch.

Im Jahre 1979 wurde eine zweite Herrenmannschaft gegründet, die in der B-Klasse mit 100 Wurf begann. Die erste Mannschaft nahm erstmals an der Spielrunde mit 200 Wurf in der 2. Bezirksliga teil.

Im Jahr 1985 konnte die Abteilung Sportkegeln eine Damenmannschaft gründen. Zu den ersten Spielerinnen gehörten: Trude Pfründer, Elke Vosseler, Astrid Thurner, Ursula Allendorf, Ursula Hoffrichter, Marion Forstreuter, Daniela Stegmann.

Astrid Thurner übernahm das Amt der Damenwartin und der Spielführerin für die Damenmannschaft. Beim damaligen Beginn spielte man in der A-Klasse. Durch Umgruppierungen im Bezirk Zollern-Alb-Baar wurde später die Damenmannschaft in die Bezirksliga eingeteilt.

Die Damenmannschaft 1992, Sieger im KV-Pokal:
Gudrun Schlenker, Margot Maul, Ellen Schweser, Trude Pfründer, Waltraud Weber, Dragana Frei.

Zum Seitenanfang

Funktionäre

Die Funktionsträger der Sportkegelabteilung sind im wesentlichen der Abteilungsleiter und die Sportwarte.

Der Abteilungsleiter gibt bei der Mitgliederversammlung des Hauptvereins seinen Rechenschaftsbericht ab. Er ist auch zuständig für gesellige Veranstaltungen.

Abteilungsleiter

1974 - 1975 Siegfried Kern
1975 - 1980 Dieter Dettbarn
1980 - 1982 Erwin Santo
1982 - 1985 Gustav Stegmann
1985 - heute Dieter Dettbarn
Zum Seitenanfang