Turngemeinde Schura

Sie befinden sich auf: Startseite > Ein Blick zurück

Gut Holz!

19.12.2024

Bereits zum 49. Mal luden die Aktiven der Sportkegelabteilung der TG Schura, unter Leitung von Dieter Dettbarn, zu den Vereinsmeisterschaften für Hobbykegler ein. Traditionell, am 3. Adventssonntag, ging es im Keglerheim in Spaichingen um die besten Holzzahlen in den verschiedenen Altersgruppen von Aktiven, über Jugend bis Altersklasse.

Zahlreiche TGler aus Schura und Trossingen fanden den Weg nach Spaichingen und tatsächlich stellten sich 36 der Herausforderung um die besten Ergebnisse bzw. Holzzahlen. Nicht nur Erwachsene waren am Start, besonders groß war das Interessen der Kinder- und Jugendlichen, die begeistert die Bahnen in Beschlag nahmen. Manch eine Kugel erreichte zwar nicht so ganz das erwünschte Ziel, der Spaßfaktor kam dabei auf jeden Fall nicht zu kurz und Verletzte gab es auch keine. 

Alles in Allem, für die Zuschauer war es im Keglerheim in Spaichingen ein unterhaltsamer Nachmittag, die Teilnehmer lieferten sich spannende Duelle und wie so oft, hieß es am Ende: Die Letzten werden die Ersten sein, einige Starter rollten das Teilnehmerfeld von hinten auf.

  • Bei den Herren ab 18 Jahren mit 50 Schub in die Vollen schaffte es Oskar Döring mit 271 Kegeln auf Platz eins. Ihm folgte Timo Hohner mit 256 und Christoph Link mit 254 Kegeln.
  • 214 Kegel schaffte Monika Wilkens in der Klasse Damen ab 18 Jahren mit 40 Schub. Sie belegte damit klar Platz 1 vor Ellen Schweser mit 177 und Meike Hohner-Ulrich mit 175 Kegeln.
  • In der Altersklasse Senioren 30 Schub siegte Helmut Sagemann mit 140 Kegeln, vor Rolf Link mit 136 und Hans-Dieter Kohler mit 127 Kegeln.
  • Bei den Jugendlichen der Altersklasse A , 14 – 18 Jahre, war das Teilnehmerfeld dünn . Lediglich Max Winterhalter trat an und erreichte in 30 Schub gute 130 Kegel und erhielt dafür den Siegerpokal.
  • In der Altersklasse B bis 14 Jahre siegte Finn Wölfl. Er erreichte in 30 Schub 112 Kegel. 92 Kegel schaffte Franziska Hohner, sie wurde damit Zweite. Den dritten Platz erspielte sich Tamara Geier mit 66 Kegeln.
  • Im Mannschaftswettkampf traten vier Teams an. Erfolgreichste waren die „Alten Handballe“ mit 570 Kegeln vor dem Team „Die Links“ mit 554 Kegeln. Drittplatzierte wurden die Teamer „Alle Neune stehen“ mit 504 und Platz vier belegten die „Vier Musketiere“ mit 490.

Bleibt zu hoffen, dass auch 2025 wieder die Vereinsmeisterschafft für Hobbykegler stattfinden wird, es wäre dann laut Analen die 50. Das Ziel wäre dann: 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der 50. Meisterschaft. Das wäre doch zu schaffen! Bitte vormerken: Dritter Adventssonntag, 14. Dezember 2025.

Zum Seitenanfang

Binokelturnier 2024

19.12.2024

Zum 48. Mal erwartete die Turngemeinde Schura Spielerinnen und Spieler, die sich im Binokelspiel messen wollten. Das traditionelle TG Schura Preisbinokel-Turnier startet jeweils um 19:00 Uhr und geht über drei Spielrunden, die sich je nach Paarungen, bis in die späten Nachtstunden ausdehnen können. So betrachtet sind neben spielerischen Qualitäten vor allem auch Geduld und Ausdauer gefragt.

In der Alten Turnhalle in Schura zeigten sich die Organisatoren Gunter Pfründer und Hans-Werner Simon erfreut als zu Spielbeginn 48 Spieler und -Spielerinnen in den Startlöchern standen. Binokel erfordert bekanntlich ein besonderes Augenmerk auf Taktik und Strategie und ist ein Spiel, das sowohl Glück als auch Geschicklichkeit erfordert. Wer ganz souverän mit den Karten umgeht, behält auch noch seinen Gegner im Auge um am Ende als Sieger hervorzugehen. Sieger sind am Ende in Schura mehr oder weniger Alle, denn vom Gewinnertisch kann sich nach Spielschluss jeder platzierte einen Preis auswählen, die Plätze eins bis drei sind mit Geldpreisen dotiert.

Unter den Teilnehmern waren wie immer zahlreiche „Stammgäste“, die Jahr für Jahr, bei Wind und Wetter, nach Schura kommen aber auch Neulinge, die ihren ersten Spielabend in Schura verbuchten. 11 Damen und 37 Herren kämpften sich dieses Jahr spielerisch durch drei Runden mit zugelosten Partnern und zum guten Schluss stand dieses Jahr tatsächlich ein Schuramer und TGler ganz vorne in der Tabelle. Einen guten Tag hatte Timo Hohner, der den Zinnteller quasi "Wanderpokal" für den Sieger als auch den Geldpreis mit nach Hause nehmen konnte.

Die Platzierungen:
1. Timo Hohner (8620 Punkte), 2. Rolf Dettling (7750 Punkte), 3. Ingo Kitzke (7390 Punkt), 4. Barbara Grüninger (7350 Punkte), 5. Markus Rothfuß (7330 Punkte), 6. Heinz Schutzbach (7100 Punkte), 7. Wolfgang Maier (6950 Punkte), 8. Susanne Rothacker (6810 Punkte), 9. Horst Bury (6640 Punkte), 10. Sergej Herzog (6420 Punkte) …  weitere Ergebniss

Zum Seitenanfang

Schön war's...

21.10.2024

Allen Helfern und Spendern herzlichen Dank für die Unterstützung zum Gelingen des nachmittags.

Allen Gästen unseres TG-Nachmittags 60+ eine gute Zeit, bleibt gesund und kommt bald wieder.

Zum Seitenanfang

Mitgliederversammlung 2024

Bericht Neckarquelle / Ingrid Kohler / vom 25.03.2024

 

Zum Seitenanfang

Landestitel für die Sportkegelabteilung

Marlene Hohmann Südbadische Meisterin

Durch ihren ersten Platz bei den Bezirksmeisterschaften Schwarzwald Baar – Bodensee Hegau der Seniorinnen C am 01. und 02.04.2023 in Bonndorf erhielt Marlene Hohmann das Startrecht bei den Landesmeisterschaften des Sportkeglerverbandes Südbaden.

Auf den Kegelbahnen des Schloßbergstübles in Unterkirnach ging es am 29.04.2023 beim ersten Durchgang um eine gute Platzierung, um den Endlauf am nächsten Tag in Singen zu erreichen. Marlene ließ von Anfang an keine Zweifel an ihren Titelambitionen. Sie setzte sich gegen ihre Konkurrentinnen durch und konnte sich mit einem Vorsprung von 43 Holz klar für den zweiten Durchgang in Singen qualifizieren.

Somit ging sie am 30.04.2023 als Favoritin auf die Bahnen in Singen an den Start. Nach nervösem Beginn auf der ersten Bahn, konnte sie sich auf den weiteren Bahnen deutlich steigern und erzielte mit einer Gesamtholzzahl von 531 Kegeln den ersten Platz und somit den ersten Landestitel für die Sportkegler der TG Schura seit Bestehen der Abteilung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sieg nicht nur von den Sportkeglerinnen und Sportkeglern sondern auch von der ganzen TG Schura!

Mit ihrem ersten Platz bei den Landesmeisterschaften hat sie sich die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften am 13./14.05.2023 in Wiesbaden gesichert. Wir wünschen ihr dabei viel Erfolg und gute Nerven für eine gute Platzierung.

Zum Seitenanfang

Achtung Kartenfreunde!

Zum Seitenanfang

Mitgliederversammlung 2023

 

Wir gratulieren!

In Anerkennung und Würdigung verdienstvoller Tätigkeit 
im und für den Sport verleiht der WLSB den Mitgliedern der Tennisabteilung:

Willi Link: Ehrennadel in Silber
Rainer Weißhaar: Ehrennadel in Silber

Larissa Link: Ehrennadel in Bronze
Michael Kübler: Ehrennadel in Bronze
Günter Rapp: Ehrennadel in Bronze

 

Weiterlesen... Zeitungsbericht

Neckaruqelle, 06.04.2023 / Bericht: Ingrid Kohler 

Zum Seitenanfang

Zum Jahresabschluss auf Wanderschaft

09.01.2023 / ODö.

Lange ist’s her, als die TG Schura zum letzten Mal ihre traditionelle Winterwanderung zum Jahresabschluss durchführen konnte. Nach der Corona-Zwangspause war es aber am 30. Dezember 2022 dann endlich wieder soweit: Mit stattlichen 30 Anmeldungen machten sich sowohl junge als auch ältere Vereinsangehörige ab dem Bahnhof in Trossingen auf in Richtung Deisslingen.

Das Wetter wollte sich zwar nicht von der winterlichsten Seite präsentieren, aber das sahen die Teilnehmer eher sportlich, gemäß dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Nach einer kurzen Zwischenrast für die erwachsenen Teilnehmer ging es mit der Wandertruppe in Richtung Norden Trossingens, vorbei am Betonwerk zur planmäßigen Verpflegungsstation am Solweg-Grillplatz. Organisiert durch Familie Chamulla gab es nach den ersten gemeisterten Kilometern Punsch und Glühwein für Groß‘ und Klein.

Während der Rast meinte es Petrus nicht sonderlich gut und schickte regnerische Grüße vom Himmel. Doch das sollte sich zu keiner Zeit negativ auf die Stimmung ausüben. Im Anschluss ging es dann ein paar Kilometer durch den Wald, ehe man vor der Dämmerung Deisslingen erreichte. Nach ein paar letzten Schritten war das Ziel auch schon erreicht. Im Gasthof Bären warteten schon gedeckte Tische für Speiß‘ und Trank für die Wanderschaft. Zu guter Letzt ging es für den Ein oder Anderen noch zum Abschluss ins Vereinsheim zurück nach Schura, wo die Wanderklamotten endgültig abgelegt werden konnten.

Zusammenfassend also eine rundum gelungene Veranstaltung zum Jahresende 2022, mit der Hoffnung, dass diese kleine aber feine Tradition auch in den kommenden Jahren wieder stattfinden kann.

Klicken Sie hier, um diesen Eintrag nach oben zu verschieben  
Zum Seitenanfang

Wir gratulieren!

17.12.2022 / ES

Zum ersten Mal fanden die Vereinsmeisterschaften im Kegeln für Hobby- und Laienspieler im Keglerheim in Spaichingen statt. Selbst nach zwei Jahren Zwangspause fanden sich dann am dritten Adventssonntag auch in Spaichingen zahlreiche interessierte TGler ein und versuchten, mehr oder weniger erfolgreich, ihr Glück mit den Kugeln. Die Verantwortlichen der Abteilung organisierten den Nachmittag gekonnt, so dass jeder ob Zuschauer oder Mitspieler auf seine Kosten kam.

  • In der Kategorie Männer ab 18 waren die Erfolgreichsten: Christoph Link mit 266 vor Oskar Döring mit 257 und Frank Kohler mit 255 Kegeln.
  • Bei den Frauen ab 18 waren die Besten des Tages: Monika Wilkens mit 191 vor Martina Link mit 179 und Sylvia Wölfl mit 166 Kegeln.
  • In der Altersklasse waren zielsicher: Rolf Link mit 150 vor Ewald Ludwig mit 129 und Hans-Dieter Kohler mit 96.
  • In der Klasse Jugendliche A erziele Kolja Gaymann 105 Treffer vor Lukas Wölfl, der 104 Kegel verbuchen konnte.
  • In der Klasse Jugendliche B, der jüngsten Teilnehmergruppe, waren siegreich: Jan Jovic mit 76 vor Samuel Mate mit 72 und Franziska Hohner mit 50 Kegeln.

Des Weiteren gab es im Mannschaftswettbewerb mit jeweils vier Startern folgendes Ergebnis:

  1. Die alten Handballe
  2. Die Mischung
  3. Schura sucht den Superkegler
  4. Die Betonkugeln
  5. Die Weihnachtskugeln

Weitere Ergbnisse

Zum Seitenanfang

TGS-intern

Zum Seitenanfang

125 mal Dankeschön!

14.07.2018

Danke sagen möchten wir allen Beteiligten, die zum Gelingen der beiden Festtage aus Anlass des 125-jährigen Bestehen der TG Schura beigetragen haben.

 

Danke für und an… dies und das!

 

Arbeitsdienst & Planungsteam

Musik & Technik

Berichterstattung der Presse

Nacht- & Tagschicht

Coole Grußworte

Oldtimerschau

Dorffest- & TGS-Kombination

Plaketten & Plakate

Echt tolle Geschenke

Qualifizierte Hobbyköche

Fingerfood-Spenden

Ruhe vom Straßenverkehr

Gottesdienst

Spaßolympiade

Hilfe aus allen Bereichen

Tischdeko & Blumenschmuck

Ideen & Gedanken

Unterstützung

Jubiläumsbroschüre

Vorführungen & Tanzauftritte

Kooperationspartner

Wetter

Licht & Strommanagement

Zelt aus Weigheim

Zum Seitenanfang

250. TGS-aktuell

Klein aber fein...

Hier lesen!

Zum Seitenanfang